Lust auf Energie und zirkuläres Bauen

»Lust auf Licht und zirkuläres Bauen« | DIALOG HOCH 5

Einen wichtigen Beitrag, um Antworten auf den fortschreitenden Klimawandel zu finden, kann und muss der Bausektor liefern. Besonders beim Umgang mit Energie. Gewinnung, Steuerung und Verbrauch von Energie am und im Gebäude können über geeignete Managementsysteme optimal miteinander kombiniert und somit die Effizienz eines Bauwerks im Betrieb maximiert werden. Aber auch die Frage nach dem Einsatz von Materialien und damit Ressourcen, den damit einhergehenden Emissionen sowie der Wiederverwend- oder zumindest Wiederverwertbarkeit der Materialien beim späteren Rückbau sind essenziell. Welche Strategien und welche Haltung sind heute und in Zukunft also notwendig, um Gebäude klimafreundlich zu gestalten? Und was kann die Lichtplanung dazu beitragen? Klar ist jedenfalls, dass Planerinnen und Planer an den Themen Energie und zirkuläres Bauen nicht mehr vorbeikommen.

Das Format DH5 – DIALOG HOCH 5 ist ein gemeinsames Projekt von German-Architects.com und der Belektro, in Koperation mit der Architektenkammer Berlin.

12:45 Uhr Begrüßung per Ruth Senitz (Leiterin Belektro) zusammen mit Theresa Keilhacker (Präsidentin Architektenkammer Berlin)
12:50 Uhr Einführung per Thomas Geuder, Moderator, Architekturjournalist
13:00 Vortrag Jan Blieske, Blieske Architects Lighting Designers, Berlin | https://www.blieske.de
13:30 Vortrag Andrea Klinge, ZRS Architekten, Berlin | https://www.zrs.berlin
14:00 Vortrag Sabine De Schutter, Studio De Schutter, Berlin | https://www.studiodeschutter.com
14:30 Podiumsgespräch mit Speakers und Theresa Keilhacker (Präsidentin Architektenkammer Berlin)
15:00 Guided Tour
16:00 Get Together

Quelle: Belektro
When
5 November 2024, 12:45 to 16:30
Where
Messe Berlin
Offenes Hallenforum, Halle 2.2, Stand 318
14055 Berlin, Niemcy
Link
www.belektro.de

Magazine