Forschungsgebäude Smart Living Lab

Freiburg, Schweiz
Foto © Marilyne Andersen
Foto © Marilyne Andersen
Atrium
Visualisierung © Team HOP
Wintergarten
Visualisierung © Team HOP
Haupteingang
Visualisierung © Team HOP
Grundstruktur
Visualisierung © Team HOP
Ingenieure
ZPF Ingenieure
Standort
Passage du Cardinal 13b, 1700 Freiburg, Schweiz
Jahr
2019-
Bauherrschaft
Smart Living Lab, blueFACTORY Fribourg-Freiburg SA
Architektur
Behnisch Architekten, Stuttgart, Deutschland
Bauphysik, Nachhaltigkeit, Energieeffiziemz
Drees & Sommer Schweiz AG, Basel, Schweiz

Das Smart Living Lab – ein Forschungszentrum, das sich mit der Zukunft der gebauten Umwelt befasst – wird einen zentralen Platz auf dem Areal der früheren Brauerei Cardinal in Freiburg einnehmen. Als Teil des neuen blueFACTORY-Quartiers, das Akteure aus Wirtschaft, Innovation, Kultur und Gesellschaft miteinander vernetzen will, bietet das SLL Raum für experimentelle interdisziplinäre Forschung zum nachhaltigen Bauen.

Der Entwurf des Teams aus Behnisch Architekten, Drees & Sommer und ZPF Ingenieure überzeugte durch seinen offenen, flexiblen, integrativen und nutzerorientierten Charakter sowie durch seinen sparsamen Umgang mit Material und Ressourcen. Laut Expertengremium zeichnet sich das Siegerteam durch seine kollektive Intelligenz, durch seine Aufnahmefähigkeit sowie seine Begeisterung aus, wobei Architekten und Ingenieure eng zusammenarbeiteten. Ziel des Studienauftrags war die Entwicklung einer Struktur, die den Energieverbrauch minimiert, wobei Materialien und Baumethoden sorgfältig ausgewählt wurden, um die Auswirkungen auf den Lebenszyklus zu optimieren und die graue Energie zu reduzieren.

Das Smart Living Lab ermöglicht 130 Forschern in interdisziplinären Teams die Untersuchung von nachhaltigem Bauen auf einer Grundfläche von rund 5’000m2 über vier Etagen. Das Gebäude beherbergt somit nicht nur das Institut, sondern dient selbst als Experimentierobjekt. Die kompakte Form des Baukörpers optimiert das Verhältnis von Volumen zu Fassadenfläche und weist gleichzeitig eine raffinierte Differenzierung auf. Die tragende Struktur aus Holzfachwerk basiert auf einem effizienten Rastersystem, fixe Installationen des Gebäudes sind auf ein absolutes Minimum reduziert. So kann das Gebäude eine Vielzahl von Funktionen erfüllen und sich an zukünftige Veränderungen anpassen.

Die Fassade spielt eine Schlüsselrolle im nachhaltigen Klimakonzept. Vorgefertigte, hölzerne Elemente werden in den Raster des konstruktiven Fachwerkes eingefügt. Vertikal und horizontal angeordnete Lamellen dienen der Verschattung und – durch integrierte Photovoltaikelemente - der Energiegewinnung. Die Wintergärten dienen im Frühjahr und Herbst als Quelle solar vorgewärmter Luft und reduzieren so den Energieverbrauch. Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme sind in eine intelligente Holzdeckenkonstruktion integriert, wobei Lehmplatten als thermische Masse dienen.

Dazugehörige Projekte

  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects
  • Haunsbergstraße | 1. Preis
    Architektinnen Schremmer.Jell ZT GmbH

Magazin

Andere Projekte von ZPF Ingenieure

VitraHaus
Weil am Rhein, Deutschland
Museum der Kulturen
Basel, Schweiz
Neue Kuppel Basel
Basel, Schweiz
Movable House
Riehen, Schweiz
Schulanlage Auen
Frauenfeld, Schweiz