BerlinBioCube - Gründerzentrum

Berlin-Buch, Germania
Foto © Marcus Bredt

LPH: 2-8
BGF: 13.943 m²
NUF 1-7: 7.742 m²
BRI: 63.868 m³
5 Geschosse

Der Neubau des Gründerzentrums BerlinBioCube ist als flexible Labormietimmobilie für Start-up Unternehmen des biotechnischen- und biomedizinischen Bereichs geplant und befindet sich auf dem Campusgelände des BiotechParks Berlin-Buch.
Sein Baukörper integriert sich nahtlos in die bestehende, rechteckige Campusstruktur. Das Gebäude erhält eine durchgehende homogene Gestaltung aus einem vorgesetzten Raster von Fassadenprofilen. Diese definieren den klar ablesbaren Kubus und betonen dessen Präsenz auf dem Campus. Die Eckbereiche des Gebäudes werden zusätzlich durch vorgesetzte, flächige, mit Textilgewebe bespannte Rahmen gefasst und die Raumkanten des Volumens im Kontext der Umgebung gestärkt.
Die netzartige Fassade ist in mehrere Schichten unterteilt. Ein Netz aus vertikalen, tieferen Profilen, mit Textilgewebe bespannten Rahmen betonen die architektonischen Konturen und dienen gleichzeitig als zusätzlicher Sonnenschutz für die verglasten Eckbüros. Diese Schichtung lässt ein Relief mit einem beeindruckenden Spiel von Licht und Schatten entstehen.
Der Grundriss des fünfgeschossigen Gründerzentrums ist als ringförmiger 3-Bund mit fassadenseitig umlaufenden Nutzungsflächen, einem ringförmigen Flur und einer unbelichteten Mittelzone organisiert. Ein zentraler mehrgeschossiger, offener Treppenraum in der Mitte des Gebäudes dient als mieterübergreifender Treffpunkt, der einen regen Informationsaustausch zwischen den Mietern ermöglicht. Mit geschossübergreifenden Sichtbezügen verbindet er die verschiedenen Etagen und schafft eine offene und einladende Atmosphäre.

Foto © Marcus Bredt
Foto © Marcus Bredt
Foto © Marcus Bredt
Foto © Marcus Bredt
Foto © Marcus Bredt
Foto © Marcus Bredt
Disegno © DORANTHPOST
Disegno © DORANTHPOST
Architetti
DORANTHPOST Architekten GmbH
Sede
Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin-Buch, Germania
Anno
2023

Progetti collegati 

  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects
  • Haunsbergstraße | 1. Preis
    Architektinnen Schremmer.Jell ZT GmbH

Rivista 

Altri progetti di DORANTHPOST Architekten GmbH 

Mensa Sophie-Scholl-/Willi-Graf-Gymnasium
München, Germania
Neubau Preclinical Center Max-Planck-Institut für Psychatrie München
München, Germania
Ernst Strüngmann Institut
Frankfurt am Main, Germania
Deutsches Theater München
München, Germania
Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
Bad Nauheim, Germania